Avantgarde von House of Hackney
Das englische Tapeten- und Stofflabel House of Hackney wurde Anfang der 2010er-Jahre gegründet und ist bis heute stilprägend. Ihm gelingt es, britische Designtradition mit urbaner Avantgarde zu verknüpfen.
Posts about:
Das englische Tapeten- und Stofflabel House of Hackney wurde Anfang der 2010er-Jahre gegründet und ist bis heute stilprägend. Ihm gelingt es, britische Designtradition mit urbaner Avantgarde zu verknüpfen.
"Wer kein Grün mag, mag kein Grün."
meinewand.com-Gründer Sebastian Stahl und meinewand.com-Farbberater Kai Bergen sprachen mit Patrick O'Donnell, dem internationalen Markenbotschafter und VIP-Farbberater von Farrow & Ball, über seine Herangehensweise an Innenraumgestaltung mit Farbe und das neue, reformulierte Finish Dead Flat von Farrow & Ball.
Wer Tapeten und Interieur kontrastreich kombiniert, sorgt für Frische und Lebendigkeit im Raum. Dies geht mit der richtigen Auswahl von Tapete und Farbe ganz einfach.
Das Designtapeten-Label KEK Amsterdam hat sich Motiven verschrieben, die sich als Hommage an das goldene Zeitalter der holländischen Malerei verstehen. Die großformatigen Panoramatapeten lassen sich vielfältig einsetzen.
Tapeten und Interieur Ton in Ton aufeinander abzustimmen, sorgt im Kinderzimmer für eine ruhige, entspannte Atmosphäre, die viel Raum für Fantasie lässt.
Viele englische Interieur-Design-Konzepte leben von farblichen Gegensätzen. Doch es geht auch Ton in Ton. Ihre Wirkung ist dann ruhig, wenn auch etwas lebhafter als bei skandinavischem Ton-in-Ton-Farbkonzepten.
Wände und Interieur Ton in Ton aufeinander abzustimmen, hat im skandinavischen Interior Design eine lange Tradition. Die Wirkung ist zurückhaltend und zeitlos.
Französische Designtradition und hohes fachliches Können werden bei Lelièvre seit 1914 über mittlerweile vier Generationen weitergegeben. Das Pariser Familienunternehmen ist für seine Tapetenund luxuriösen Stoffe weltweit berühmt. Der Stil reicht von klassischem Chique bis zu den avantgardistischen Mustern von Jean Paul Gaultier.
Kreativ und hochwertig: Dafür steht der niederländische Tapetenhersteller Eijffinger, der seit weit über einhundert Jahren mit seinen Mustern Wohn- und Schlafräume in Häusern und Wohnungen verschönert. Wir sprachen mit Lucien van Uffelen, der als Export-Manager unter anderem für den deutschsprachigen Raum zuständig ist.
Bis heute begeistern die Tapeten von William Morris. Dem Mitbegründer der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung ist im 19. Jahrhundert gelungen, was Designerinnen und Designer nur selten erreichen: Seine Klassiker passen nicht nur zum klassischen, britischen Einrichtungsstil, sondern lassen sich auch für moderne Wand-Designs einsetzen. Bis heute werden immer wieder neue, bislang unentdeckte Muster aus dem Archiv von Morris & Co veröffentlicht.